A0RPWH ETF – Sparplan, Kosten (TER), Kurs, Charts, Performance, Ausschüttung & Dividende des iShares Core MSCI World UCITS ETF

ISIN IE00B4L5Y983

WKN A0RPWH

Ticker Symbol EUNL


Anlagestrategie des A0RPWH ETF

Mit dem ETF iShares Core MSCI World (A0RPWH) hast du die Möglichkeit in Aktien von Unternehmen aller Sektoren und Regionen zu investieren.

Das Anlageziel des Fonds ist es, für die Anleger eine Gesamtrendite aus Kapitalrendite und Ertragsrendite zu erzielen, die der MSCI World Index Rendite entspricht. Um dieses Anlageziel zu erreichen, verfolgt dieser Fonds folgende Anlagestrategie: Es wird in ein Portfolio von Aktienwerten investiert, die den MSCI World Index abbilden. Der MSCI World Index wird auch als Referenzindex bezeichnet.

Desweiteren kannst du mit diesem ETF eine breite Streuung deiner Geldanlage realisieren. Den Investitionsschwerpunkt bilden die Vereinigten Staaten und der Sektor IT. So findest du die bekannten Schwergewichte der amerikanischen IT- und Internet-Branche wie Apple, Amazon, Microsoft, Facebook und Alphabet (Google) ganz oben in der Liste der Top Positionen.

Daneben sind Global Player aus der Finanzindustrie und aus der Gesundheits- und Konsumgüterindustrie im Portfolio des iShares Core MSCI World UCITS vertreten. Darunter Großbanken wie JPMorgan Chase und weltweit agierende Konsumgüterriesen wie Nestle, Procter & Gamble und Johnson & Johnson.

Entwicklung des iShares Core MSCI World UCITS ETF

Der Referenzindex des iShares Core MSCI World UCITS ETF [ISIN: IE00B4L5Y983] ist der MSCI World Index. Der MSCI World Index bildet die Entwicklung des Wertes von Aktien mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung aus Industrieländern ab. Gemessen wird anhand der MSCI-Kriterien hinsichtlich Größe, Liquidität und Streubesitz erfüllen. 

Zum  30. Juni 2016 enthielt der  Referenzindex Bestandteile aus den folgenden 23 Industrieländern: Australien,  Österreich, Belgien, Kanada, Dänemark, Finnland, Frankreich,   Deutschland, Hongkong, Irland, Israel, Italien, Japan, den Niederlanden,  Neuseeland, Norwegen, Portugal, Singapur, Spanien, Schweden, der  Schweiz, dem Vereinigten Königreich und den USA.

Die Liste der zugelassenen Länder kann sich über die Zeit ändern.  Der Referenzindex ist nach der Marktkapitalisierung gewichtet. Vierteljährlich wird der Index neu gewichtet und zusammengesetzt. 

Insgesamt bildet der Fonds ca. 1.600 verschiedene Aktien ab. Damit deckt der MSCI World Index in etwa 85% der Marktkapitalisierung der genannten Industrieländer ab.

A0RPWH Rendite – Performance, Dividende und Kosten

Der A0RPWH iShares Core MSCI World ETF wurde bereits am 25 September 2009 von der amerikanischen Fondsgesellschaft BlackRock unter der Marke iShares aufgelegt. Die jährliche Rendite seit Auflage beträgt 8,50% (Stand: 31.10.2022).

Performance

Die Performance (annualisiert in % USD) des ETF sieht wie folgt aus:

1 Jahr3 Jahre5 Jahre10 JahreSeit Auflage
ETF-18,37%6,19%6,46%9,03%8,50%
Quelle: ishares

Die Tabelle zeigt die annualisierte Performance des iShares Core MSCI World UCITS ETF (Stand: 31.10.2022)

Die aufgeführten Zahlen beziehen sich auf die Wertentwicklung in der Vergangenheit. Die Wertentwicklung der Anteilsklasse und des Referenzindex werden in USD angezeigt, die Wertentwicklung des Referenzindex des währungsgesicherten Fonds werden in USD angezeigt.

Die Wertentwicklung wird auf der Grundlage eines Nettoinventarwerts (NIW) angezeigt, gegebenenfalls mit reinvestiertem Bruttoertrag. Aufgrund von Währungsschwankungen kann die Rendite höher oder geringer ausfallen, falls du in einer anderen Währung als derjenigen investierst, in der die Wertentwicklung in der Vergangenheit berechnet wurde.

Wichtig: Frühere Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

A0RPWH Chart

A0RPWH Dividende

Die von den Unternehmen ausgeschütteten Dividenden werden im Falle des iShares Core MSCI World UCITS reinvestiert, im Fachjargon nennt man dies thesauriert.

Daten und Fakten zum iShares Core MSCI World UCITS ETF

Die Gesamtkostenquote (TER) des Fonds beträgt 0,20% pro Jahr. Das Fondsvolumen beträgt mehr als 42 Milliarden Euro.

Kosten

Gesamtkostenquote (TER): 0,20% p.a.

Ertrag/Steuern

ReferenzindexMSCI World Index (SM)
AnlageklasseAktien
Anzahl der Positionen1514
AusschüttungThesaurierend
Ausschüttungsintervall
FondsdomizilIrland
SteuerdatenSiehe Bundesanzeiger

*Alle Daten in diesem Beitrag haben folgenden Stand: 31.10.2022. Der Kurs des ETF sowie das Chart werden täglich aktualisiert.

Risiko

Fondsgröße: >42.000 Mio USD*

Technische Daten

ISIN E00B4L5Y983
WKNA0RPWH
Ticker SymbolEUNL
FondsgesellschaftiShares plc
ReplikationsmethodePhysisch
Rebalancing-Intervall Vierteljährlich
Rechtliche StrukturETF
UCITSJa
Strategie RisikoLong-only
FondswährungUSD
Auflagedatum25 September 2009

Der Fonds erfreut sich ausgesprochener Beliebtheit unter Anlegern. Dies zeigt die enorme Fondsgröße von ca. 42 Milliarden Euro. Die Basiswährung des iShares Core MSCI World UCITS ETF ist US-Dollar (USD). Eine Sicherung des Währungsrisikos gibt es ist nicht. Kurz und knapp bedeutet dies: die Wertenwicklung des Fonds in Euro wird neben der Wertentwicklung der Aktien auch von der Entwicklung des Wechselkurses EUR/USD beeinflusst.

Die Struktur des iShares Core MSCI World UCITS ist durch die sogenannte physische Replikationsmethode gekennzeichnet. Der Fonds kauft also die im Index enthaltenen Aktien real und folgt so der Wertentwicklung des Referenzindex MSCI World.

Beim ETF wird dabei die Optimierungsmethode „Optimiertes Sampling“ angewandt. Es werden also nicht alle im Index enthaltenen Wertpapiere in der gleichen Gewichtung wie im Index gehalten, sondern nur eine Teilmenge („Sampling“) der im Index enthaltenen Wertpapiere. Die Anpassung des ETF an den Vergleichsindex, auch Rebalancing genannt, erfolgt im vierteljährlichen Rhythmus.

Zusammensetzung des iShares Core MSCI World UCITS ETF

In diesem Abschnitt wollen wir etwas näher auf die A0RPWH Zusammensetzung eingehen. Dabei schauen wir uns vor allem die zehn Top-Positionen des ETF an, die Zusammensetzung nach Sektoren, sowie die Aufteilung nach Ländern genauer an.

Top-Positionen des A0RPWH

Beim iShares ETF setzen sich die Top-10 Positionen wie folgt zusammen:

UnternehmenProzent
Apple Inc.4,51
Microsoft Corp.3,42
Amazon.com Inc.1,66
Alphabet Inc. Class A1,14
Alphabet Inc. Class C1,06
Tesla Inc.0,98
United Health Group Inc.0,95
Johnson & Johnson0,89
Exxon Mobil Corp.0,88
Nvidia Corp.0,81
Gesamt16,30
Top 10 Positionen des A0RPWH ETFs (Stand: 01.12.2022)

Das sind die Top 10 Positionen des A0RPWH ETF

Hinweis: Die Gewichtung der Positionen kann sich verändern.

Die gesamte Zusammensetzung findest du hier.

Bei der Zusammensetzung fällt auf jeden Fall auf, dass es sich bei den zehn größten Unternehmen ausnahmslos um amerikanische Unternehmen handelt. Des Weiteren sind die sechs größten Positionen allesamt aus der Informationstechnologie-Branche. Insgesamt beträgt der Anteil der Top-10 ca. 16,30 Prozent am ETF, der in ca. 1500 Unternehmen investiert.

Nach Sektoren

A0RPWH ETF: Schwerpunkt nach Sektoren
Der ETF von iShares investiert am stärksten in Aktien von Informationstechnologie Unternehmen (Stand: 31.10.2022)

Nach Länder

iShares A0RPWH ETF: Schwerpunkt nach Länder
Mit knapp 70% haben Unternehmen aus den USA ein großen Anteil am ETF (Stand: 31.10.2022)

Fazit zum A0RPWH ETF – Zusammenfassung des Fonds

Der iShares Core MSCI World ETF kann das richtige Investment für dich sein, wenn du Wert auf eine breite Streuung deiner Geldanlage legst. Der ETF iShares Core MSCI World UCITS bietet dir ein diversifiziertes internationales Engagement in eine große Bandbreite an Unternehmen aus 23 Industrieländern.

Eine breite Streuung reduziert in der Regel die Volatilität und das Risiko deiner Geldanlage. Wobei auf jeden Fall die enorme Gewichtung der USA bzw. Unternehmen aus der USA zu berücksichtigen ist. Der Anteil hat in den letzten Jahren von ca. 65 Prozent auf aktuell knapp 70% noch einmal deutlich zugenommen. Unternehmen aus Schwellenländern stehen dagegen nicht im Fokus des ETF.

Der ETF eignet sich aufgrund der thesaurierenden Gewinnverwendung für den langfristigen Vermögensaufbau. Gewinne bzw. Dividenden werden nicht an dich ausgeschüttet, sondern erhöhen das Fondsvermögen. Der dadurch erzielte Effekt, vergleichbar mit dem Zinseszins-Effekt, kann eine überproportionale Steigerung des Fondsanteilswertes begünstigen.

Beim ETF iShares Core MSCI World UCITS musst du allerdings darauf achten, dass die Rendite bzw. Wertentwicklung auch von der Entwicklung des Wechselkurses EUR/USD abhängt. Dies kann Chance und Risiko zugleich sein. Die Gesamtkostenquote (TER) ist mit 0,20% p.a. moderat.

Wer in den A0RPWH ETF mit einem ETF Sparplan investieren möchte, sollte sich die Kosten dafür genau anschauen. Bei einem Vergleich spielt die Mindestsparrate eine wichtige Rolle und sollte in den Vergleich mit einbezogen werden. Vor allem, wenn man sich für einen Broker entscheidet, bei dem die Ausführung der Sparrate nicht kostenlos ist. In diesem Fall sollte auf den Unterschied zwischen fixem und prozentualem Preismodell geachtet werden.

Online BrokerTestberichtSparrateGebühr pro SparrateDepotgebührWeitere Informationen
★★★★★ab 1€kostenloskostenloshttps://www.financeads.net/tc.php?t=39621C142835927T&subid=a0rpwh
★★★★★ab 10€kostenloskostenloshttps://www.financeads.net/tc.php?t=39621C274454682T&subid=a0rpwh

A0RPWH Sparplan

Wer in den iShares Core MSCI World ETF investieren möchte, hat grundsätzlich zwei Optionen. Die erste ist über eine Einmalanlage. Die zweite ist über einen A0RPWH Sparplan (IE00B4L5Y983). Wir möchten uns in diesem Absatz das Investment über einen Sparplan anschauen.

Vorteile eines Sparplans

Welche Vorteile bietet ein ETF Sparplan für einen Anleger? ETF Sparpläne bieten gegenüber aktiv gemanagten Fonds einige Vorteile. Bei den meisten Online-Brokern fallen keine Gebühren für die Führung des Depots an. Sollte das bei dir anders sein, findest du hilfreiche Informationen bei unserem Online-Broker Vergleich für die Geldanlage mit ETF Sparplänen.

Ein weiterer Vorteil liegt in der Möglichkeit, selbst mit geringen Beträgen (Sparraten) in einen ETF Sparplan zu investieren. Viele Broker haben hier mittlerweile Mindestsparraten von 25€ (manche sogar ab 10€) und erlauben somit auch schon die Geldanlage mit kleinen Beträgen.

Da sich die Kosten eines ETF bzw. Fonds direkt auf die Rendite der Geldanlage auswirken, ist es von Bedeutung, die Kosten so gering wie möglich zu halten. Daher macht es ebenfalls Sinn, sich vorab die A0RPWH Sparplan Kosten anzusehen, zu vergleichen und einen Online-Broker auszuwählen, der keine Gebühren für das Ausführen von Sparraten erhebt. Ergo, die Ausführung der Sparraten erfolgt bestenfalls kostenlos.

Weitere nennenswerte Vorteile von ETF Sparpläne liegt in der Flexibilität sowie der gegebenen Liquidität.

iShares Core MSCI World Sparplan bei Trade Republic, Smartbroker oder der Consorsbank

Den IE00B4L5Y983 Sparplan gibt es bei einigen Online-Brokern zu moderaten Preise. Kosten für die Depotführen fallen bei keinem der drei vorgestellten Brokern an. Die Mindestsparraten betragen 25€, es kann also ab einem Mindestbetrag von 25 Euro in den ETF via Sparplan investiert werden.

Online BrokerTestberichtSparrateGebühr pro SparrateDepotgebührWeitere Informationen
★★★★★ab 1€kostenloskostenloshttps://www.financeads.net/tc.php?t=39621C142835927T&subid=a0rpwh
★★★★★ab 10€kostenloskostenloshttps://www.financeads.net/tc.php?t=39621C274454682T&subid=a0rpwh

Die Gebühren für das Ausführen der Sparrate variieren bei den drei Anbietern. Bei Trade Republic fallen keine Gebühren an. Bei Smartbroker und der Consorsbank variieren die Gebühren je Sparrate. Hier ist auch zu beachten, dass es sich bei Smartbroker um ein fixes Preismodell und bei der Consorsbank um ein prozentuales Preismodell handelt.

  • Je höher die Sparrate, desto mehr Sinn macht das fixe Preismodell
  • Je niedriger die Sparrate, desto sinniger ist das prozentuale Preismodell